Funktionen
Anerkennung/Anrechnung von Leistungen
- Vorabanerkennung/Learning Agreement 
- Anerkennung nach Auslandsaufenthalt 
- Anerkennung bei Hochschul- und Studiengangswechsel 
- Anrechnung außerhalb der Hochschule erbrachter Leistungen 
 
    Anerkennungs- und Anrechnungsdatenbank
- Entscheidungen und Referenzfälle 
- Orientierung für Studierende 
- Unterstützung für zukünftige Entscheidungen 
 
    Schnittstellen zu Campusmanagement-systemen
- Import von strukturierten Studiengangsdaten/Modulhandbüchern aus dem CaMS 
- Export der Entscheidung in das CaMS 
- Ablage des PDFs der Entscheidung in das d3 Dokumentenmanagmentsystem über eine konfigurierbare Schnittstelle 
 
    Ihr Schlüssel zu effizienter Verwaltung
Mit PIM erfüllen Sie eine Anforderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), setzen ein Digitalisierungsprojekt schnell um und schaffen durch die Anerkennungs- und Anrechnungsdatenbank Transparenz und Vertrauen.
Fachbereich/Fakultät
- Referenzfälle ersetzen Ihre Excel-Listen 
 Die Anerkennungs- und Anrechnungsdatenbank unterstützt Sie in der (Auslands-) Studienberatung
- Alle Informationen zur Antragsbearbeitung an einem Ort 
- Benachrichtigungen über neue Anerkennungsanträge 
- Anpassbarer Workflow für die Bedürfnisse Ihres Fachbereichs/Ihrer Fakultät 
Studierende
- Zentraler Zugang zu allen Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren 
- Einfache Planung des Auslandssemesters durch Einsicht in bisherige Anerkennungsentscheidungen 
- Ortsunabhängige Antragsstellung 
- Schnelle Übermittlung der Unterlagen an die Hochschule 
Verwaltung
- Vollständige Antragsunterlagen 
- Workflow kann an Ihre Verwaltung angepasst werden 
- Benachrichtigung über neue Anerkennung- und Anrechnungssanträge 
- Reduzierung der Bearbeitungsdauer und Verringerung des Aufwands 
- Export genehmigter Anerkennungen und Anrechnungen in das CaMS möglich 
PIM Schritt-für-Schritt erfolgreich einführen
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur PIM-Plattform.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit PIM, um eine Nutzung zu besprechen. Der Prozess der Einführung unter "PIM Schritt-für-Schritt erfolgreich einführen” skizziert. Außerdem gibt es die Möglichkeit, PIM zu testen, indem Sie von uns Zugangsdaten anfordern.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Hochschule, ob sie schon an PIM teilnimmt. Sollte dies der Fall sein, dann können Sie sich bei PIM einloggen und die teilnehmenden Studiengänge einsehen.
PIM bietet Standardschnittstellen zu HISinOne, CampusOnline, CampusNet (Datenlotsen) und FlexNow an. Sollte eine direkte Anbindung nicht gewünscht sein, unterstützen wir Hochschulen bei der Migration ihrer Daten. Eine spätere Integration der Schnittstellen bleibt jederzeit möglich.
PIM kann auch in diesen Fällen genutzt werden und den Prozess der Anerkennung bzw. Anrechnung erleichtern. Voraussetzung ist, dass die Studiengangsdaten digital vorliegen. Hier ist auch ein Import aus Tabellen möglich.
Ich erhoffe mir dadurch eine schnellere Bearbeitung der Anerkennungsanträge.
Über Uns
Die browserbasierte Software entstand aus einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt und vereint die Erfahrungen und Anforderungen von acht renommierten Hochschulen.
 
     
     
                     
                     
                     
                     
                     
                    